Gesund & Fit
Gesundheit ist heutzutage wichtiger denn je. Hier bieten wir Ihnen Informationen und Tipps zu den Themen Gesundheit, Sport, Entspannung und Körperpflege.
Bewegung ist das halbe Leben!
Unser Körper ist für ein Leben mit Bewegung programmiert. Heute bewegen wir uns um zwei Drittel weniger als vor 100 Jahren. Im Stuhl sitzend lassen wir unsere Muskeln verkümmern. Was bewirkt Bewegung im Körper? Geregelt wird die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Der Kreislauf sowie der Stoffwechsel werden angekurbelt. Das Herz pumpt mehr Blut durch das Blutsystem und die Anfälligkeiten für Infektionen sinken. Die meisten Beschwerden entstehen aus verspannter Muskulatur, bei Rückenbeschwerden 85%, im Hals, Nacken und Lendenwirbelsäulenbereich. Wesentliche Ursachen hierfür sind einseitige Belastungen, vor allem vom Sitzen und Stehen.
Was
passiert eigentlich mit den Mitgliedsbeiträgen?
In der Regel müssen Mitgliedsbeiträge gezahlt
werden, auch wenn der Verein wegen der Corona-Krise keine Aktivitäten
anbietet. Die Beiträge finanzieren den Verein und sichern dessen
fortbestehen. Die Beiträge dienen also nach den vereinsrechtlichen
Grundsätzen dazu, den Vereinszweck zu verwirklichen. Mitgliedsbeiträge
können wegen der Corona-Krise nicht zurückgefordert werden, denn wegen
der behördlichen Anordnung erfolgt zwar kein Vereins- und
Trainingsbetrieb, dies ist aber nicht dem Verein anzulasten. Gleiches
gilt auch für die Auflösung von Mitgliedschaften.
Die Kommission der Abteilung Gesundheitssport hat beschlossen, für die
Monate Januar, Februar und März 2021 nur der Grundbeitrag von jeweils
6,50 € einzuziehen.
Bei Fragen und Anregungen stehen wir weiterhin telefonisch zur Verfügung
( 0391 674 2589 ).
In dieser Sache bauen
wir auf Eure Loyalität und hoffen, dass wir unbeschadet durch diese
Krise kommen.
Ziele des Gesundheitssports. Sind der Erhalt und die Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit. Im Gegensatz zum Leistungssport findet hier der Mensch einen Ausgleich zum Berufsalltag oder eine sinnvolle Ergänzung seiner Freizeitaktivitäten. Gesundheitssport lässt Ihnen Raum für Freude und Freunde. In unseren Einrichtungen, aber auch mit anderen Institutionen, sind wir als Trainer und Übungsleiter um eine gute Zusammenarbeit bemüht. Unser Wissen und unsere Erfahrungen leiten wir gern an Sie weiter.
Vorteile des Gesundheitssports. Da extreme Belastungen vermieden werden, ist die Verletzungsgefahr gering. Die Sportfreunde können Unterschiedliches ausprobieren und sich mit Freude Motivieren. Die Balance von Anspannung und Entspannung sind der Schlüssel zur nachhaltigen Linderung und Beseitigung von Schmerzen. Auch die Balance von Kraft, Dynamik, Elastizität und Entspannung hat sich seither vielfach bewährt. Seit dem Start unserer Abteilung sind spezielle Übungen wesentlicher Bestandteil unseres Gesundheitstrainings.
StoryAb wann ist man eigentlich alt? Ab 50, 70
oder erst ab 90? Aus der Perspektive
eines Teenagers mag schon der 50- jährige Vater betagt wirken. Doch wenn der beim Fitness Gewichte stemmt, erlebt er sich als jung und stark. Man ist eben immer so alt, wie man sich fühlt. |
Fit für Ausdauer Tipps für Freizeitsportler. Trinken! Wer Sport treibt, verbraucht Energie, die aber nur zu 25% in die Bewegung fließt. Der Rest wird in Wärme umgesetzt, die Körpertemperatur steigt und wir schwitzen. Frühzeitig den Durst Löschen. Zu wenig Flüssigkeit - nachlassende Leistung! Trinken - aber was? Gut geeignet sind Mineralwasser oder Saftschorle mit einem Drittel Saft. Mineralwasser also die Gesunde Lösung. |
Medizin der Emotionen |
|
Für welche Krankheitsbilder ist u.a. der
Gesundheitssport geeignet- Erkrankungen am Bewegungsapparat
- chronische Gelenkerkrankungen
- Gelenkverschleiß
- Polyathriden
- Endoprothesen
- Frakturen
- Muskel & Sehnenrisse
- muskuläre Insuffizienzen |
 |